Im Gespräch: Wir stellen unseren unabhängigen
Finanzberater Malte Fraedrich vor!
Welchen Wert hat eine unabhängige Finanzierungsberatung beim Kauf der eigenen Immobilie?
Heute stellen wir Ihnen unseren unabhängigen Finanzierungspartner Malte Fraedrich vor, dessen kompetente Finanzierungsberatung wir Ihnen durch eine mehrjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit YOVENTI sehr ans Herz legen möchten:
Wie sind Sie zum Finanzwesen gekommen?
Schon als Drittklässler haben mich das Finanzwesen und die dahinterstehenden Personen in schicken Anzügen beeindruckt. Ich wollte wissen, wie Banken funktionieren und in welcher Weise sie Einfluss auf die Wirtschaft nehmen. Vieles erschien mir zunächst abstrakt und unverständlich, aber nach dem Realschulabschluss habe ich meinen Mut zusammengenommen und begonnen, Bewerbungen an die Banken zu schreiben, Assessments zu besuchen und bin so schließlich in eine Ausbildung zum Bankkaufmann „reingerutscht“.
Zahlen und Finanzen- man liebt sie oder man hasst sie. Was fasziniert Sie daran?
Durch die sich ständig verändernden Einflüsse in diesem Bereich gilt es, immer wieder individuelle, neue Lösungen zu finden und der fortwährende Wandel macht dieses vermeintlich eher trockene Gebiet durchaus abwechslungsreich.
Es gibt sicher auch in diesem Beruf Höhen und Tiefen. Sind die Tiefen abschreckend oder motivieren sie eher?
Ich denke da an den Beginn der Corona Pandemie. Zunächst herrschte Unsicherheit bei der Frage: Wie dreht sich der Markt? Schließlich hat sich mehr bewegt als vorher gedacht und das vermeintliche Krisenjahr entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten überhaupt.
Meiner Meinung nach verbirgt sich hinter jeder Krise auch eine Chance, wie man an dem obigen Beispiel sehen kann. Wichtig ist es für mich dabei, immer offen für neue Wege und Ideen zu sein.
Was ist Ihnen wichtig, worauf legen Sie Ihren Fokus?
Auf die Nähe zu meinen Kunden! Der Kauf einer Immobilie ist eine schwerwiegende Entscheidung im Leben. Es geht dabei um eine langwierige Verpflichtung. Meine Aufgabe ist es dabei meine Kunden vom Erstgespräch bis zum Einzug und darüber hinaus zu begleiten und dabei die optimale auf die Kundenwünsche zugeschnittene Lösung zu liefern.
Hat man eigentlich über den Kauf hinaus Kontakt zu seinen ehemaligen Mandantinnen & Mandanten?
Bei Finanzierungsvermittlern ist es häufig so, dass sie mit Beratungen bis zum Kaufprozess unterstützen und wenn die Darlehensverträge unterschrieben sind, heißt es nur noch: Gute Reise, gute Besserung… Bei uns, also meiner Kollegin Lena Kusmierz und mir ist es so, dass wir auch die Kaufpreiszahlung für unsere Kunden koordinieren und nach diesem Prozess Ansprechpartnerin & Ansprechpartner bleiben, sodass alle Fragen auch im späteren Verlauf immer bei mir platziert werden und keine Hotline angesteuert werden muss.
Finanzierungskonzepte sind immer individuell. Ist dennoch ein roter Faden erkennbar, dem Sie bei Ihrer Beratung folgen können?
Natürlich ist jede Beratung individuell, aber ich möchte hier 4 wesentliche Themen nennen, die bei jedem Gespräch aufgegriffen werden:
- Zunächst geht es um die Immobilie selbst, ob es sich um ein Einfamilienhaus, ein Reihenhaus oder eine Wohnung o.ä. handelt.
- Die Finanzierung als solche, also Finanzierungswünsche, Bedürfnisse
- die persönliche Situation, Familie, Job
- Absicherungsthemen für kritische Lebensphasen
Malte Fraedrich, sympathische & zuverlässige Finanzberatung
Malte Fraedrich, privat auch eine Leseratte
Die klassische Frage bei der eigenen Immobilienfinanzierung:
Gehe ich erstmal zu meiner Hausbank oder nutze ich
eine unabhängige Finanzierungsberatung?
- Die Beratung leistet einen unabhängigen, individuellen Banken-Vergleich (Herr Fraedrich z.B. über 700 Kreditinstitute) und dreht somit auch für Sie die Verhandlungsposition um: die Banken konkurrieren sozusagen darum, Sie finanzieren zu können.
- Der Zinsmarkt steht in ständiger Bewegung, so dass stichtagsbezogen immer unterschiedliche Banken auch unterschiedlich gute Konditionen bieten. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hausbank genau an diesem Stichtag die besten Konditionen anbietet, ist verschwindend gering.
- Zudem hat jede Bank unterschiedliche Vorteile/Stärken – die eine ist sehr verbraucherfreundlich bei Neubaufinanzierungen, eine andere hingegen unterstützt Sie vielleicht besser bei der Finanzierung eines Altbestandes in Kombination mit Modernisierungsmaßnahmen.
- eine Finanzierungsberatung bietet eine ausführliche Aufklärung über die Besonderheiten der privaten Kreditfinanzierung.
- bei der Beratung haben Sie einen Ansprechpartner für die gesamte Kommunikation & die Unterlagenbeschaffung.
Kommen denn auch häufiger Kunden, die den Wunsch, aber nicht die Mittel haben, eine Immobilie zu kaufen?
Wie vorher schon angesprochen, ergibt sich für die meisten Kunden der Wunsch, eine eigene Immobilie zu besitzen nur ein-zweimal im Leben und viele Dinge sind zunächst abstrakt und verwirrend. Durch mich bekommen sie eine Einführung in die Welt der Immobilienfinanzierung. Dabei wird für sie der persönliche Finanzierungsrahmen klar ersichtlich und falls ihnen dieser nicht ausreicht, zeige ich ihnen auf, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um das Darlehensvolumen erreichen zu können.
Zum Thema ‚customers‘ journey‘, also Kundenreise: Zu welchem Zeitpunkt kommen die Kunden zu Ihnen?
Das ist unterschiedlich. Es gibt Kunden, die sich erst einmal grundsätzlich informieren, um ein Gefühl für die Zahlen zu bekommen, z.B. was sie mit den gegebenen Mitteln, ihrem Eigenkapital, den Einkünften, Verbindlichkeiten usw. realisieren können. Dann bereite ich ein Zertifikat vor, dem auch die Verkäuferparteien und die Maklerunternehmen entnehmen können, welcher Kaufpreis für die Kunden darstellbar ist.
Dazu überreiche ich dann noch eine übersichtliche Auflistung, welche Unterlagen wir für den Darlehensantrag benötigen. So erreichen wir schnell das Ziel, in die Umsetzung gehen zu können und das ist für die meisten Kunden das größte Anliegen zu diesem Zeitpunkt.
Häufig kommen die Kunden aber auch erst kurz vor dem Kauf, so dass es sofort ans Eingemachte geht, es muss dann eben schnell gehandelt werden. Bei hoch frequentierten Immobilien hat man hier aber einen klaren Nachteil, da die besser vorbereiteten Interessenten schneller eine Zusage von der Bank erhalten.
Woran messen Sie den Erfolg einer Finanzierungsberatung?
Glückliche Kundinnen und Kunden, die sich für die gute Zusammenarbeit bedanken, eine Einladung zum Richtfest oder zur Einweihungsfeier, das Feedback am Ende, dass man alles richtig gemacht hat – DAS sind die Gradmesser. Die Höhe des Darlehens ist für mich persönlich nicht wichtig.
Welches ist Ihrer Meinung nach der ideale Zeitpunkt, einen Finanzierungsberater aufzusuchen?
Sobald man sich für das Thema interessiert! Man bekommt frühzeitig Zahlen an die Hand, die helfen, das richtige Kaufpreissegment zu finden und beschäftigt sich nicht unnötig mit Utopien, die nicht zu realisieren sind. Nun gibt es aber auch Kunden, die erstmal ihre Hausbank aufsuchen, da Ihnen die Umgebung dort vertraut ist.
Welcher Weg bietet Ihrer Meinung nach eine größere Chance auf Erfolg, Finanzierungsberater oder Hausbank?
Wir arbeiten am deutschen Markt mit 700 Kreditinstituten zusammen, wo wir wöchentliche Veränderungen in den Top Konditionen haben. Wenn man dagegen seine Hausbank an einem bestimmten Tag aufsucht, kann man zu 99% sicher sein, dass sie nicht die günstigste ist. In meinen Augen ist der Weg über die Hausbank nicht wirklich sinnvoll. Viele Kunden wissen jedoch auch gar nicht, dass es mit der unabhängigen Finanzberatung eine Alternative gibt.
Wie gehen Sie denn mit Kundinnen und Kunden um, die eine Finanzierung benötigen, aber weder Mittel noch Sicherheiten haben?
Im Regelfall hat nahezu jeder einen Spielraum für ein Darlehen. Ich frage nach den Vorstellungen, wie und wo jemand wohnen möchte, z.B. in einem Einfamilienhaus in Lüneburg und kann ihm genau sagen, wie hoch sein Einkommen und sein Eigenkapital bei der aktuellen Marktlage sein müssten, um seinen Traum vom Eigenheim realisieren zu können. Da er nach dem Gespräch weiß, woran er in den nächsten Jahren arbeiten muss, ergibt sich für ihn ein echter Mehrwert an Information.
Man liest häufig, dass der Immobilienmarkt auf Grund der Krisen und der Inflation schwieriger geworden ist. Können Sie dennoch dieser Zeit etwas Positives in Bezug auf den Immobilienkauf und-verkauf abgewinnen?
Die Preise fallen endlich mal wieder und machen Nachlassverhandlungen im Kaufpreis zwischen 10 und 20% möglich, etwas das vorher unmöglich war. Die Kaufentscheidung musste nahezu sofort gefällt werden, an einen Preisnachlass war überhaupt nicht zu denken. Allerdings werden aufgrund der gestiegenen Baukosten gerade die Bestandsimmobilien perspektivisch auch wieder steigen und durch den permanenten Wohnungsdruck gerade hier im Raum Hamburg bleibt der Immobilienkauf im Hinblick auf die Altersvorsorge ein sicheres Standbein.
Welche Top 3 Ratschläge haben Sie für Kaufinteressenten?
- Wenn ein berechtigtes Interesse am Kauf einer bestimmten Immobilie besteht, ist eine Finanzierungsberatung grundsätzlich wichtig, um ein Gefühl für die Zahlen zu bekommen. Auch könnte eine erste Finanzierungsbestätigung zur Vorlage bei Verkäuferpartei oder Maklerunternehmen ausgestellt werden, so dass eine Zusage schneller erfolgen kann. Einige Finanzierungsberater machen zusätzlich eine Einwertung der Wunschimmobilie und geben ein Feedback, ob der Kaufpreis sinnvoll oder die Immobilie eventuell überteuert ist.
- Auf Grundlage der ausgestellten Checkliste sollten die Unterlagen für die Darlehensbeantragung gebündelt gesammelt werden, um im Ernstfall handlungsfähig zu sein. In der Immobilienbranche gilt häufig, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
- Bei der Zweitbesichtigung der Immobilie sollte zusätzlich ein Bausachverständiger hinzugezogen werden, um unerwartete Folgekosten zu vermeiden.
Wie sieht es mit der Vergütung aus, für den Fall, dass man nun zu Ihnen zu einer Beratungsgespräch kommt?
Finanzierungsberater werden projektbezogen von der jeweiligen Bank vergütet, völlig unabhängig davon, wie oft man zusammengesessen hat. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich erst nach durchlaufener Finanzierung. Wir stellen also niemals eine Rechnung an den Kunden.
Vielen Dank, Malte Fraedrich! Weitere aktuelle Informationen über die Arbeit von Malte Fraedrich inklusive eines praktischen Finanzierungsrechners finden Sie hier.
Auch für Berlin können natürlich wir eine zuverlässige Finanzierungsberatung anbieten: Hier finden Sie Kontaktdaten und nähere Informationen über unseren Berliner Ansprechpartner zur Immobilienfinanzierung Thorsten Conrad.
Malte Fraedrich: “Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Fragen zu jeglicher Form der Baufinanzierung haben und stellen Sie mich auf die Probe!”