Wohldorf-Ohlstedt – Eine neue Weite und alter Baumbestand
Hier leben viele Familien seit Generationen!
Wohldorf mit seinen Biotopen, den Wiesen und der Ammersbek, die sich im märchenhaft anmutenden Mühlenteich staut, ist der ländliche Teil mit dem historischen Gutshof und den Villenalleen, hier fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt. Ohlstedt beherbergt das unauffällige Ortszentrum und die schmucken Einfamilienhäuser.
Der Wohldorfer Wald, Hamburgs ältestes Forstrevier, trennt und verbindet die beiden Dörfer des Stadtteils und eignet sich einfach toll
zum Reiten und Wandern.
Mitten im Wald warten als Überraschung die mittlerweile wunderschön sanierten, denkmalgeschützten ehemaligen Fachwerkhäuser der Landarbeiter aus dem Jahre 1933 mit ihren blumengeschmückten Vorgärten und der einzige Hamburger Waldcampingplatz mit dem Waldspielplatz.
Auch mit dem Wald verbunden ist die Schule am Walde, eine Inklusionsschule mit dem Schwerpunkt Naturerleben.
Der Duvenstedter Brook gehörte früher zu Duvenstedt und ist seit 1939 Naturschutzgebiet.
Heute wechseln sich Moore, Heideflächen und Wiesen ab. Generationen von Hamburger Kindern haben die Freiluftschule geliebt und ihre ersten Staudämme an den Gewässerarmen gebaut.
Daten zu Wohldorf-Ohlstedt
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 44,8 |
*Personen pro Haushalt | 2,3 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 144 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 63,7 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | 44,5 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | 20,2 % |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 9,8 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024