Einst ein schlichter Bootsanleger der Familie Winter – heute begehrte Wohnlage am Alsterufer.
In Winterhude gibt es von allem etwas; die prächtigen Villen an der Außenalster, die reichverzierten Wohnhäuser aus der Jahrhundertwende, die zahlreichen Backsteinbauten in der Jarrestadt, die großen Bürogebäude in der City Nord und mittendrin der weitläufige Stadtpark mit dem Planetarium und dem beliebten Stadtparksee.
Genauso unterschiedlich und facettenreich wie seine Architektur sind auch die Bewohner Winterhudes. Egal, ob jung oder alt, Normalo oder Promi, die Winterhuder kommen miteinander ins Gespräch, da spielt es keine Rolle, wer man ist. Unerheblich ist auch, ob man erst kürzlich nach Winterhude gezogen ist oder schon vor mehreren Jahrzehnten hier seine Heimat gefunden hat.
Der lebhafte Mühlenkamp und seine vielen Nebenstraßen sind das gastronomische Zentrum von Winterhude. Hier reihen sich trendige Cafés, gut besuchte Eisdielen und großartige Restaurants aneinander. Zwischen all diesen kulinarischen Verführungen befinden sich einzigartige, charmante Ladengeschäfte, die außergewöhnliche Produkte und die neusten Modetrends eindrucksvoll präsentieren.
Wem der Mühlenkamp zu lebendig ist, den zieht es an den Winterhuder Markt und die umliegenden Straßen. Hier geht es etwas ruhiger und gelassener zu. Dazu tragen auch die alteingesessenen Geschäfte an der südlichen Alsterdorfer Straße bei.
Winterhude eine Hochburg für Kunst und Kultur. Die Kunstfabrik Kampnagel zeigt auf 6 Bühnen darstellende Kunst und besitzt internationale Bedeutung. In jedem Jahr findet hier das internationale Sommerfestival statt. Die Komödie Winterhuder Fährhaus zeigt wunderbares Boulevardtheater mit bekannten Künstlern und das Goldbekhaus bietet ein vielseitiges und interessantes Programm. Aber auch unbekanntere Künstler haben in Winterhude eine große Bühne in den zauberhaften Ateliers, die sich in den zahlreichen, versteckten Hinterhöfen befinden.
Winterhude lässt sich auch hervorragend vom Wasser aus entdecken. Mit dem Kanu, den SUP oder dem Tretboot lassen sich selbst die kleinsten Alsterkanäle gut befahren. Man fährt gemütlich vorbei an den prachtvollen Villen, den stilvoll angelegten Gärten und wenn man möchte, kann man sogar direkt vom Boot aus ein Eis kaufen.
Was Winterhude eigentlich ausmacht? Das ist ganz einfach: es sind die Gegensätze, die Winterhude seinen unwiderstehlichen Charme verleihen!
Unbedingt sollte man den abwechslungsreichen Wochenmarkt am Goldbekufer besuchen. Hier bieten ca. 75 Händler Blumen, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Tartes, Pasteten und köstlichen Kaffee an. Immer dienstags, donnerstags und am Samstag.
Wer gerne guten Wein trinkt und dazu etwas Käse oder andere leckere Kleinigkeiten isst, darf die schönen Abende in der „W-die Weinbar“ nicht verpassen. Dorotheenstr. 180
Kann Eis glücklich machen? Versuchen Sie es bei „Delzepich Eis“ im Winterhuder Weg 67. Uns macht es sehr glücklich!
Auf der Liebesinsel im Stadtparksee können Sie Boote aller Art ausleihen und von dort direkt alle Alsterkanäle gemütlich oder auch sportlich erkunden. Sie finden den Bootsverleih am Südring 5a. Schon lange kein Geheimtipp unter Winterhudern ist die Trüffelpizza im Pizza Social Club am Mühlenkamp 29.
Daten zu Winterhude
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 40,9 |
*Personen pro Haushalt | 1,6 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 70,2 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 41,9 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | -29,2 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | 28,3 % |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 40,8 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024