YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

Drei eingedeichte Inseln erlangen Weltruf – durch Internationale Garten- und Bauausstellungen

Eigentlich gibt es DAS Wilhelmsburg gar nicht.

Die städtebauliche Palette reicht von den schönen Gründerzeithäusern am Reiherstieg über die Plattenbauten in Kirchdorf bis hin zu Einfamilienhäusern im ländlichen Grün. Dieser Mix und die Nähe zum Wasser tragen zu den Besonderheiten des Stadtteils bei.

Über Jahrzehnte kamen Einwanderer wegen der Industrie und der billigen Mieten nach Wilhelmsburg.

Dazu gesellten sich Ökos, Künstler, Hipster und junge Fahrrad- Familien aus Ottensen und der Schanze. Jung, multikulturell und lebendig und mit seinen netten Lokalen, dem Inselflair und der einzigartigen Natur- und Industrieromantik zieht Wilhelmsburg immer mehr Zuzügler an. Menschen, denen es ganz recht ist, dass der Stadtteil zwischen Norder- und Süderelbe nicht zu schick ist, ein Stadtteil der Zukunft, ein Quartier mit großem Potential trotz oder gerade wegen des Lärms vom Hafen und den stinkenden Schornsteinen der Raffinerien.

Die Internationale Bauausstellung von 2006 und die Internationale Gartenschau von 2013 haben das Image Europas größter Flussinsel (einst entstanden aus Georgswerder, Stillhorn & Reiherstieg-Rotehaus) nachhaltig verändert. So werden unter anderem entlang der ehemaligen Wilhelmsburger Reichsstraße bis 2025 rund 6000 neue Wohnungen und Hotels sowie Gewerbe- und Gastronomiebetriebe entstehen.

Wenn man sehen und spüren will, wie sich der Stadtteil wandelt, bietet das Verweilen in einem Café an der Veringstraße eine gute Gelegenheit. Zahlreiche neue Restaurants haben das kulinarische Angebot erweitert, neben dem ‚Edelitaliener‘ und der Sushi Bar bestehen Dönerbuden und Burgerläden. Eine Atmosphäre, die der Schanze ähnelt. Nicht weit vom Veringkanal liegt das Kulturzentrum Honigfabrik, das seit Jahrzehnten engagierte Jugend-und Kulturarbeit leistet. Auch im Atelierhaus 23, einem alten Fabrikgebäude, haben Künstler eine ‚Heimat‘ gefunden. Nach der Sanierung wurden 45 Ateliereinheiten und eine Galerie zur Ausstellung der Exponate aus den verschiedensten Kulturgenres eingerichtet.
Großer Beliebtheit erfreuen sich die Wohnprojekte in Wasserlage am Inselpark. Die Wohnungen im Gebäudeensemble ‘Tri PLex Houses‘ besitzen ein Erd-und ein Wassergeschoss mit großzügig verglasten Fassaden und sind jeweils mit einem Balkon oder einer Terrasse am Wasser ausgestattet. Der Bezug zum Wasser ist im ganzen Ensemble erlebbar: Neben Bootsstegen und schwimmenden Terrassen gibt es Unterwassergärten und Wasserwände als Sichtschutz.

Vom Wasser direkt in den Wald! Ebenfalls am Inselpark liegt das Wälderhaus mit seiner eindrucksvollen Fassade aus Lärchenholz und dem Science Center. An rund 8 Stationen wird nicht nur für Schulklassen spannend erklärt, wie der Wald das ökologische System der Erde beeinflusst.

Das vor einiger Zeit noch zum Zollgebiet gehörende und eingezäunte Areal entlang des Spreehafens ist das erklärte Ziel der urbanen Picknicker, die den Blick über den Hafen und die Stadt, auf den Michel und die Elbphilharmonie lieben. Hier flanieren, joggen, skaten und radeln Luft-, Bewegungs- und Sonnenhungrige- und wer lieber chillen möchte, sitzt oben auf dem Deich im grünen Gras.

Chillen ist gut, Kämpfen ist besser! Die Hamburg Towers, der Verein, der mit seinen Basketballern zum Ende der Saison 2018/19 in die Bundesliga aufgestiegen ist, hat Wilhelmsburg so richtig populär gemacht. Marvin Willoughby, Sportchef und einer der Gesellschafter der ‚Towers‘, ist als echter Wilhelmsburger Jung seinem Stadtteil auch später treu geblieben.

Daten zu Wilhelmsburg

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung38,8
*Personen pro Haushalt2
*Durchschnittliche Wohnungsgröße69,7 m²
*Wohnfläche pro Einwohner30,1 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke94,8 %
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser66,2 %
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW47,5 %

*Quellen: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2023

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

In den 1920er Jahren erlebte der Arbeiterwohnbau eine kurze architektonische Blütezeit. So wurde am westlichen Ende der Mannesallee eine eindrucksvolle Wohnanlage gebaut. Die expressionistische Fassadengestaltung hatte nichts Verspieltes; der Architekt nutzte gradlinige Formen, das Dreieck ist die entscheidende Gestaltungsgrundlage.

Türen, Fenster, Balkone, Durchgänge, Erker- alles hatte spitze Winkel, eine neue, der industrialisierten Großstadt entsprechende Formensprache. Der Wohnblock ist seiner Anlage nach ein sogenannter Hamburger Hof. Wie ein U gruppieren sich die drei Flügel um einen großzügigen Platz in der Mitte. So hat jede Wohnung Tageslicht und frische Luft.

Steffi Mitarbeiterfoto

Steffi Steffen-Kriegisch

Team Verkauf

“In Wilhelmsburg habe ich besonders nach der Bauausstellung schon einige Immobilien bewertet und verkauft. Dort kenne ich mich mittlerweile sehr gut aus. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Ihre Immobilie in Wilhelmsburg bewerten möchten”

Zu Wilhelmsburg gehört für uns:

  • Das Dockville-Festival am Reiherstiegknie
  • das Festival „48 Stunden Wilhelmsburg“
  • Biergarten „Zum Anleger“ am Ernst-August-Kanal
  • Ausblick vom Energiebunker in der Neuhöfer Straße aus 30 m Höhe
  • Bunthaus Schankraum
  • die besten Natas von HH im “SUL Portugal Import“ mit vorheriger Bootsfahrt
  • Café Kaffeeliebe
  • Wälderhaus
  • Kulturzentrum Honigfabrik
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI I unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 19 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen