Bergstedt –
ein denkmalgeschützter Ortskern und viel Reet
Auch in Bergstedt bietet der Alsterlauf ein einzigartiges Naturschutzgebiet, das man auf dem Alsterweg vom Rodenbeker Quellental bis ins Schutzgebiet Hainesch Iland mit dem Fahrrad ‘erfahren,‘ auf Schusters Rappen durchwandern oder vom Kanu aus erleben kann.
Alljährliche Aufmerksamkeit erregt Bergstedt nicht nur mit dem Hamburg-Cup für Spring-und Dressurreiter, sondern auch mit der ‚Bunten Meile‘, einem Stadtteilfest rund um die alte Backsteinkirche, auf dem Bergstedter Vereine sich präsentieren und auf der Kulturbühne Musik-und Tanzveranstaltungen stattfinden.
Überhaupt ist Bergstedt ein ideales Wohngebiet für junge Familien. Seit dem Großhamburg-Gesetz 1937, als Bergstedt der Freien und Hansestadt Hamburg zugeschlagen wurde, hat sich die Einwohnerzahl des ehemaligen ‘sächsischen Runddorfes’ von damals 1300 auf heute rund 10200 beinahe verachtfacht. Die Kirche auf dem Marktplatz, die erstmals um 1240 erwähnt wurde und damit zu den ältesten Kirchen Norddeutschlands zählt, ist heute eine der beliebtesten, wenn es ums Heiraten und Taufen geht.
Daten zu Bergstedt
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 44,1 |
*Personen pro Haushalt | 2,2 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 103,7 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 45,2 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | 48,7 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | 20,7 % |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 49,2 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024