Ottensen
lebendiger & kreativer Einstieg in die Elbvororte
Kaum ein Stadtteil hat in den vergangenen Jahrzehnten so eine rasante Wandlung und Wertsteigerung erlebt wie Ottensen. Vom klassischen Industrie- und Arbeiterviertel hin zu einem der kreativsten und begehrtesten Stadtteile Hamburgs. Auf der einen Seite grenzt Ottensen an die prächtige Elbchaussee mit ihren herrschaftlichen Villen und auf der anderen Seite lässt Ottensen nichts an Urbanität vermissen.
Die vielfältige Architektur ist geprägt von reichverzierten Altbauten und klassischen Backsteingebäuden mit Fabrikcharakter bis hin zu modernen Neubauten. Bis heute sind die „Ottenser Nasen“ eine Besonderheit dieses Stadtteils.
Diese Wohngebäude wurden in die spitzen
Winkel der alten Grundstücke gebaut, um so jeden verfügbaren Zentimeter des raren Baugrundes zu nutzen.
Die vielen kleinen Straßen bezaubern Anwohner und Besucher gleichermaßen mit dem typischen Kopfsteinpflaster und den außergewöhnlichen und charmanten Geschäften.
Vielfalt wird hier in jeder Hinsicht gelebt und sehr wertgeschätzt. Neben alten Kneipen finden sich schicke Bars. Restaurants aus allen Teilen der Welt sind hier zu Hause; der Edel-Italiener direkt neben dem Falafel-Laden. Neben alteingesessenen Obst- und Gemüsehändlern befinden sich heute Kreativ-Agenturen, Architekturbüros und Modegeschäfte.
In die ehemaligen, alten Fabrikgebäude zogen Kunst und Kultur ein. Die Zeise-Kinos gelten heute als die schönsten Lichtspieltheater Hamburgs, Konzerte werden in der Fabrik gespielt und das Thalia Theater hat ebenfalls eine Dependance in Ottensen. Das ist nur ein kleiner Auszug aus dem großen kulturellen Angebot dieses kreativen Stadtteils.
Die Ottenser wissen um die herzliche und familiäre Lebensart in diesem urbanen und ausgewöhnlichen Teil Hamburgs. So manch einer nennt Ottensen liebevoll „das kleine Paris an der Elbe“ oder einfach „mein Dorf“.
Daten zu Ottensen
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 41,7 |
*Personen pro Haushalt | 1,7 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 70,6 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 39,6 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | 4,0 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | – |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 12,1 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024