Niendorf & sein Gehege
Wandern, Reiten oder Gärtnern
Stadtmensch oder Landmensch – welche Kategorie passt zu Ihnen? Keine so richtig? Dann werden Sie sich in Niendorf mit Sicherheit wohlfühlen!
Auch wenn Sie schon als Kind mit Ihren Eltern in diesem Stadtteil gelebt haben, mit 18 aufgebrochen sind, um das wilde Leben auszuprobieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie hierher zurückkehren werden.
Niendorf ist der schöne, grüne Stadtteil im Nordwesten Hamburgs an der Grenze zu Schleswig-Holstein, der sich, einst hübsches Bauerndorf, bereits ab 1750 zu einem beliebten Ausflugsort der Hamburger entwickelte.
Beginnen wir mit dem Niendorfer Gehege!
Umflossen von der Kollau bietet es unter teils jahrhundertealten Bäumen nicht nur 15 Kilometer Wanderwege und 4 Kilometer Reitwege durch eine herrliche, unversehrte Natur, sondern ein heiß begehrtes Hundefreilaufgebiet, einen Ponyhof und ein Damwildgehege innerhalb des größeren Geheges.
Hier bildet ein beliebter Spielplatz den Mittelpunkt, der tagsüber von jüngeren Kindern und nachts von Jugendlichen zum geselligen Beisammensein aufgesucht wird. Natürlich darf auch ein zünftiger Grillplatz nicht fehlen. Romantische Landhäuser und traumhafte Villen aus der Jugendstil- und Gründerzeit stehen mittendrin oder an den Rändern der grünen Lunge.
In Niendorf wohnt man nicht unbedingt, wenn man die Nähe zum turbulenten Nachtleben sucht. Die Familien lieben es, ihre Freunde zu Hause zu bekochen oder die langen, lauen Sommerabende allein oder in Gesellschaft in ihren Gartenparadiesen zu genießen.
Gut 40 000 Menschen leben hier- vor allem in Ein -und Zweifamilienhäusern. Und wer einmal hierhergezogen ist, der bleibt, auch wenn der Fluglärm bei Ostwind manchmal nervt.
Die Niendorfer lieben ihr Vereinsleben. Es gibt den Bürgerverein, die Geschichtswerkstatt, Bürgerhaus und Zukunftsrat und die freiwillige Feuerwehr.
Der Niendorfer Markt und das Tibarg Center wirken beschaulich und ehrlich gesagt, ist das Tibarg Center auch nicht wirklich schön, aber die Fußgängerzone ist breit und ungefährlich für kleinere Kinder. Zweimal wöchentlich findet hier der Wochenmarkt statt, da heißt es, viel Zeit einplanen, denn auf jeden Fall wird man sich zwischen Obst und Gemüse mehrfach verklönen.
So viel Grün und Wald in der direkten Nachbarschaft lockt die Niendorfer zum Joggen und Fahrradfahren ins Freie. Der Niendorfer Turn-und Sportverein hält ein breites Angebot an Bewegungsmöglichkeiten vor und auch das Freizeitbad Bondenwald zieht sommers wie winters Aktive und Chiller an.
Daten zu Niendorf
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 47,0 |
*Personen pro Haushalt | 1,9 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 85,9 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 44,5 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | 44,3 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | 4,6 % |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 36,6 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024