Die Neustadt –
Bühne für das Hamburger Wahrzeichen, den Michel
Die Neustadt hat verschiedene Gesichter und bietet dazu viel Historisches.
Nimmt man sich einen dieser neumodischen Elektro-Roller, dann hat man die Neustadt in kurzweiligen 10 Minuten der Länge nach durchquert – das heißt konkret von einem Wasser zum anderen, von der Binnenalster zur Elbe und Hafen.
Die Binnenalster bildet dabei den natürlichen Rahmen des eigentlichen Epizentrums der Hansestadt – hier finden sich die bekanntesten Hotels der Stadt, Flanier- und Einkaufsmeilen.
Doch gewohnt wird in der Neustadt eben auch
und das Herz dieses Wohnquartiers schlägt rund um den Großneumarkt, keine 3 Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Steht man auf dessen Mitte, so blickt man auf nichts Geringeres als das bekannteste Wahrzeichen Hamburgs, den Michel. Für waschechte Hamburger oder deren Gäste ist der Wochenmarkt am Samstag eine schöne Gemengelage, um ein Stück unverfälschtes Hamburg zu erleben! Unter den zeitlosen Augen des Michels, herrscht hier buntes Treiben. Mitmenschen aller Ausprägungen, jeden Alters, jeder Herkunft, ob Tourist oder waschechte Hanseaten kaufen hier in friedlichem Nebeneinander für den alltäglichen Bedarf ein.
Vom Großneumarkt, am Michel vorbeispaziert, durch das Portugiesen-Viertel mit seinen Cafés und Restaurants riecht man dann schon die Hafenluft – salzig, frisch und immer mit einer kleinen Brise Fernweh. Links die Elbphilharmonie, rechts die Landungsbrücken und man selber auf der neu-gestalteten Promenade, die die Hafencity mit St. Pauli verbindet. Eine wirklich schwere Entscheidung, wohin man jetzt abbiegen sollte!
Daten zu Neustadt
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 42,3 |
*Personen pro Haushalt | 1,5 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 63,2 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 38 m² |
**Preisentwicklung 2023/24, Grundstücke | -10,3 |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | – |
**Preisentwicklung 2023/24, ETW | -3,2 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024