YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

Marienthal – fast schon dörfliche Ruhe am Wandsbeker Zentrum

Marienthal im Bezirk Wandsbek ist Teil einer interessanten Geschichte. Seit 1460 gehörte das Gut Wandsbek zum Königreich Dänemark. 1762 ließ der dänische Finanzminister Graf von Schimmelmann hier das Wandsbeker Schloss errichten, das bereits 100 Jahre später wieder abgerissen wurde, da es für noble Wohnhäuser Platz machen musste – die Grundsteine für das heutige Marienthal. Der anwachsende Villenvorort gehörte mit ganz Wandsbek kurzzeitig zu Preußen und kam im Rahmen des Groß-Hamburg-Gesetzes von 1937 als eigener Stadtteil zur Stadt Hamburg.

Schlagen wir eine Brücke ins 21. Jahrhundert, so finden wir unter dem Stichwort Hamburg-Marienthal ziemlich schnell eine Liste verschiedener Immobilienportale. Kein Wunder, denn hier geht es auch heute noch um eine herausgehobene, begehrte und teure Wohnlage. Gründerzeitvillen mit verspielten Türmchen, Jugendstilhäuser, luxuriöse Bungalows und stilvolle Klinkerhäuser stehen in den baumbestandenen Straßen, von denen sich manche, wie man sagt, seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert haben.

Einer Bürgerinitiative ist zu verdanken, dass

Marienthal bis heute anders als manch anderer Stadtteil in Hamburg von Megaprojekten verschont geblieben ist. Sie brachte den Senat dazu, den Bebauungsplan Marienthal 27 zu genehmigen, der vorsieht, dass Neubauten höchstens zweigeschossig sein dürfen.

Inmitten des Stadtteils liegt das erste der vier Wandsbeker Gehölze als ein Teil des ehemaligen Schlossgartens. Die vier schön angelegten Parks mit ihren alten Eichen und Buchen, die sich durch den Stadtteil ziehen, werden von den Marienthalern zum Joggen, Walken, Spazierengehen oder auch einfach nur zum Ausspannen auf den zahlreichen Bänken entlang der Wege und an den Spielplätzen genutzt. Hier treffen geschichtlich und kulturell interessierte Bürger auf zwei Denkmäler: den Stein aus dem Jahre 1840, der für den berühmtesten ‚Sohn‘ Marienthals aufgestellt ist, den Dichter und Journalisten, der auch als einer der Erfinder des modernen Journalismus gilt und der das Lied ‚Der Mond ist aufgegangen‘ geschrieben hat, Matthias Claudius- und das Denkmal zu Ehren des 15. Husarenregiments‚ ‘der Meldereiter‘ unter Bäumen auf einer Parkinsel in der Straße ‚Am Husarendenkmal‘ aufgestellt.

Was Einkaufsmöglichkeiten angeht, so ist Hoffmanns kleiner Laden, ein erweiterter Kiosk an der Kielmannseggstraße, längst zum Mittelpunkt des täglichen Lebens vieler Marienthaler geworden. Hier trifft man sich und tauscht sich aus. Wer Einkaufszentren wie das Quarrée, Supermärkte und Drogeriemärkte sucht, muss über die Grenze nach Wandsbek. In der Wandsbeker Marktstraße gibt es einfach alles.

Daten zu Marienthal

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung43,1
*Personen pro Haushalt1,8
*Durchschnittliche Wohnungsgröße86,9 m²
*Wohnfläche pro Einwohner46,1 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke70,6 %
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser8,0 %
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW47,0 %

*Quellen: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2023

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

Das kleine, schmucke Marienthal spielte lange Zeit auf hohem Niveau Fußball, nämlich in der Oberliga der 20-iger und 60-iger Jahre. Zu der Zeit spielte man z.B. gegen illustre Gegner wie Borussia Dortmund.

Der SC Concordia, nach einer Fusion heute Wandsbeker TSV Concordia, spielte lange in der Regionalliga Nord und brachte in dieser Zeit Spieler wie Holger Stanislawski, Piotr Trochowski und Jonathan Tah hervor.

Wolfgang Emme-Bühre_YOVENTI Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

Wolfgang Emme-Bühre

Team Gewerbe- und Anlageimmobilien

“Über 20 Jahre habe ich in Marienthal gelebt – tatsächlich sogar in 3 verschiedenen Lagen. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie in Marienthal eine Immobilie erwerben oder verkaufen möchten.”

Zu Marienthal gehört für uns:

  • das Wandsbeker Gehölz / Teil des ehemaligen Schlossgartens
  • das Husarendenkmal
  • Matthias Claudius (Dichter & Journalist)
  • Eiscafé Jacobs
  • Sprung nach Berlin (A24)
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI I unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 19 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen