Durch Lokstedt mit der am stärksten frequentierten Buslinie ganz Europas
Die Lokstedter sind immer mittendrin. Das gilt nicht nur für die phänomenale Anbindung durch den Bus der Linie 5, der innerhalb von 20 Minuten in die Innenstadt fährt, sondern auch durch den NDR, der allabendlich Nachrichten aus aller Welt in die Wohnzimmer der deutschen Bevölkerung strahlt.
Nach Lokstedt wollen alle und wer einmal dort wohnt, möchte auch nicht weg, das gilt ganz besonders für Familien mit Kindern. In den hübschen kleinen Straßen in und um Lokstedt beherrschen Grünanlagen die Szenerie. Amsinckpark, Von -Eicken-Park, Lohbekpark und Willems Park, alle samt aus ehemaligen Privatgärten großer Herrenhäuser hervorgegangen. Durchzogen von fünf kleinen Bächen findet sich in den Parks immer ein schönes Plätzchen zum Luftholen und Entspannen.
Als Geheimtipp wird auch der Lüttge Garten gehandelt, in dem mehr als 160 Rhododendrenarten zu bestaunen sind.
Viele gute Nachrichten vom florierenden Wohnungsbau! Eine davon: Ein international bekanntes Unternehmen, die Beiersdorf AG, erweitert ihr Gelände in Lokstedt und bleibt so ihrem alten Standort treu. Auf dem Grundstück der alten Unternehmenszentrale sollen ab 2022 neue Wohnungen entstehen.
Wohnen in Lokstedt, das bedeutet aber auch- Wohnen in einem Stadtteil ohne ein richtiges Zentrum, das es früher zusammen mit der Grelckstraße, der Vogt-Wells-Straße und dem Behrmannplatz durchaus einmal gegeben hat. Ein Zentrum, in dem man ein bisschen flanieren kann, wo interessante Geschäfte und Restaurants locken, wo man sich zu einem Plausch treffen kann.
Am Siemersplatz, eigentlich ein Ort, wo Begegnungen stattfinden könnten, treffen sich stattdessen die beiden Hauptverkehrsadern- der Lokstedter Steindamm und die Osterfeldstraße, von Gemütlichkeit keine Spur mehr.
Die Lokstedter haben sich daran gewöhnt, in den Nachbarstadtteilen einzukaufen, träumen aber weiterhin von einer eigenen ‚Mitte‘.
Daten zu Lokstedt
*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung | 42,3 |
*Personen pro Haushalt | 1,8 |
*Durchschnittliche Wohnungsgröße | 74,4 m² |
*Wohnfläche pro Einwohner | 38,8 m² |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke | 38,2 % |
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser | 26,8 % |
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW | 31,1 % |
Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2024