YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

‘Junges’ Wohnen in der Hafencity

Natürlich haben wir alle schon einmal einen Spaziergang durch die Hafencity gemacht, aber wie wohnt es sich dort eigentlich?
Darüber sind die Meinungen der Hamburger geteilt. Zugig und zu wenig grün sagen die einen, vielfältige Gestaltung loben die anderen. Abends zu wenig los, finden auch einige.
Den Anfang machten die Häuser am Kaiserkai. Hierher zog es mutige Pioniere – mitten auf die Großbaustelle! Zu der Zeit gab es dort noch den freien Blick auf die Elbe.
2025 soll der jüngste Stadtteil Hamburgs aus insgesamt 10 Quartieren bestehen- vom Sandtorkai bis zu den Elbbrücken. Bis dahin bewegt er sich, wächst, sieht immer wieder anders aus.
Schön ist der Weg zu Fuß über den Kehrwieder oder den Kibbelstieg, weil beide als Brücken durch die Speicherstadt führen. Im Becken des Traditionsschiffhafens liegen die alten Schiffe mit den originellen Namen, zwischen den modernen Häusern blitzt immer wieder die alte Speicherstadt hervor.
An den Marco-Polo Terrassen trifft man auf die beiden auffälligsten Gebäude der Hafencity, den Marco-Polo-Tower, ein Wohnhaus, und das Unilever Hochhaus. Letzteres ist offen für alle, die Lust haben, sich an der verspielten, bunten und futuristischen Innenarchitektur zu erfreuen. Gleich dahinter kann man sich auf der tollen Elbterrasse niederlassen, in Ruhe etwas essen oder trinken und stundenlang mit dem Blick auf

Elbe und Hafen vor sich hinträumen.

Am Überseeboulevard, wo der Wind in den kälteren Jahreszeiten ganz schön um die Ecken pfeift, spürt man, dass eine grüne Lunge in der Hafen City fehlt. Ist ja auch kein Wunder, die Bäume sind gerade erst frisch angepflanzt.
Zwar ist die Hafencity bei manchen Hamburgern als Yuppieviertel verschrien, aber das stimmt so nicht, denn außer teuren Prestigewohnungen für reiche Leute gibt es viele Baugemeinschaften mit alternativen Konzepten für junge Familien, Senioren und WGs.
Mitsprache ist in der Hafen City erwünscht! Seit 2013 besteht das Bürgerforum (heute Hafen City Forum), das jetzt durch einen Organisator und Moderator verstärkt wurde.
Auch die junge Generation wird gehört: Bei der Gestaltung des Spielplatzes im Lohsepark durften die Kinder mitbestimmen!
Apropos Lohsepark, -die kleine Oase inmitten des Stadtteils. Wie ein grünes Band zieht sie sich von Wasser zu Wasser. An den Rändern der Picknickwiese stehen 60 Apfel-und Kirschbäume, deren Früchte jeder ernten darf. Der Gedenkort „Hannoverscher Bahnhof“ fügt sich fast unmerklich in den Park ein. Er erinnert mit seinen Dokumentationen an die Deportationen von Juden, Roma und Sinti in die Ghettos und nationalsozialistischen Vernichtungslager in Osteuropa.

Für die meisten Besucher die Krönung der Hafen City, der Magnet, der alle anzieht, die Elbphilharmonie, soll hier natürlich nicht unerwähnt bleiben. Viele Hamburger Bürger kennen sie noch als Kaispeicher A, haben sie langsam entstehen sehen, sich Rundgängen durch den unfertigen Bau angeschlossen und der Eröffnung entgegengefiebert.
Ein großartiges Bauwerk, zu bewundern aus der Luft, vom Wasser, zu Lande und mit dem Zuge bei der Einfahrt nach Hamburg, von Süden kommend.

Daten zu Hafen City

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung35,4
*Personen pro Haushalt2,2
*Durchschnittliche Wohnungsgröße88,6 m²
*Wohnfläche pro Einwohner38 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke–
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser–
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW25,9 %

Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2025

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

Die Speicherstadt in der Hafen-City ist das größte Lagerhaus-Ensemble der Welt. Es wurde zwischen 1883 und dem Ende der 1920er Jahre auf Tausenden Eichenpfählen gebaut und steht seit 1991 unter Denkmalschutz.

Luisa Tumpak

Team Verkauf in Ausbildung

“Die Hafen-City finde ich sehr spannend und ich beschäftige mich oft mit den verschiedenen Bau-Abschnitten. Sprechen Sie mich gern zu einzelnen Projekten an oder wenn Sie Ihre eigene Immobilie dort bewerten möchten”

Zu Hafen City gehört für uns:

  • Elbphilharmonie
  •  Zoll-und Gewürzmuseum
  • Hamburg Dungeon
  • Restaurant NENI
  • Marco Polo Tower
  • Unilever Haus
  • Hafen City Universität
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH
Trustlogo 20 Jahre Footer

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI | unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 20 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen