YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

Well known Eppendorf zu Land oder lieber auf dem Wasser

An einem schönen Frühlings – oder Sommertag am besten auf dem Wasser! Mehrere Kanustationen mit ihren Booten und Stand-up paddle-boards locken auf die Alster und den Isebekkanal. Die wunderschönen, gepflegten Gärten und die Fassaden der Stadtvillen an der Heilwigstraße und am Leinpfad zeugen von Wohlstand und Lebensart! Das frühere Kloster St. Johannis ist heute ein Damenstift für alleinstehende Frauen ab 60 Jahren.

Und apropos Wasser: Die weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannte Außenalster mit den schönen Grünflächen, den Spazier- und Fahrradwegen liegt zwar nicht mehr in Eppendorf, ist aber nur einen Katzensprung entfernt.

Eppendorf lockte und verführte schon immer zum Kaufen, Essen, Trinken und Klönen (auf Hamburgisch: Schnacken). Vom Eppendorfer Baum zum Eppendorfer Markt, entlang der Eppendorfer Landstraße, im Lehmweg, der Hegestraße und dem unteren Eppendorfer Weg, entlang an den prunkvollen Etagenhäusern mit den prächtigen Fassaden kauft man ein, genießt das Leben in den hübschen kleinen Cafés, den teuren Gourmettempeln oder in urig-kleinen Restaurants mit Köstlichkeiten aus aller Welt. Mit den allerersten Sonnenstrahlen trotzen die Hamburger hier in dicken Decken den norddeutschen Temperaturen.

Ist Eppendorf wirklich zu einem Stadtteil Singles geworden? Die Statistik nennt Zahlen – auf den Straßen, in den vielen schönen Innenhöfen und den grünen Parkoasen überwiegt ein anderes Bild. Bunte Kreidezeichnungen auf den Fußwegen der Wohnstraßen deuten auf traditionelle Kinderspiele hin, die zahlreichen kleinen Kindergärten (und die Kitas) mit den putzigen Namen sind voll von fröhlichen Zwergen, Mütter und Väter mit ‚Kindertransportfahrrädern‘ sind ganztätig unterwegs, SUVs verstopfen die engen Straßen, wenn die Grundschulkinder ab- und aufgeladen werden.

Eppendorf, das ist auch das UKE, das Universitätsklinikum Eppendorf, heute eine kleine Stadt für sich, im Jahre 1889 eingeweiht und anders als der übrige Stadtteil im zweiten Weltkrieg mehrfach bombardiert. Noch heute stehen hier einige der alten Pavillons und es gibt ein medizinhistorisches Museum. Der Park vor dem schönen alten Eingang des Krankenhauses mit dem ‚Montgomery Hill, wie ihn die alteingesessenen Hamburger nennen, ist neben dem Hayns Park ein Treffpunkt der Genesenden, der Sportler, der Gassigänger und der Kinder, der Baui (Bauspielplatz) hat Tradition!

Zwei Dinge, die eng mit der Geschichte des Stadtteils verbunden sind. Seit 1996 erinnern die vielen Stolpersteine täglich auf eindrückliche Weise an die zahlreichen Menschen, die in diesem Stadtteil zum Opfer des Nationalsozialismus wurden. Und ich bin nicht die Einzige, die von Zeit zu Zeit stehen bleibt, um die Namen und Jahreszahlen auf den Messingsteinen zu lesen.

Obwohl die steigenden Mieten einige lieb gewonnene Einzelhandelsgeschäfte vertrieben haben, lebe ich noch immer gern hier. Ich beobachte den Wandel kritisch und bin stolz auf das Engagement vieler Eppendorfer, die sich stark machen für den Erhalt alter Gebäude, bezahlbarer Wohnungen und wütend, wenn betuchte Investoren am Ende doch den längeren Atem haben.

Daten zu Eppendorf

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung42,4
*Personen pro Haushalt1,6
*Durchschnittliche Wohnungsgröße80,00 m²
*Wohnfläche pro Einwohner64,1 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke23,63
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser56,1
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW71,2

*Quellen: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2022

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

Unter Eppendorfs Straßen befindet sich ein Röhrenbunker aus dem 2. Weltkrieg, der an der Kreuzung Tarpenbekstraße und Lokstedter Weg 1940 gebaut und eröffnet wurde. Eine schlichte Tafel neben der Metallklappe im Boden weist auf den Bunker hin, ein Geländer umzäunt die Abdeckung.

100 Menschen hatten insgesamt in den beiden Röhren Platz. Am Tag des offenen Denkmals und am Tag der Geschichtswerkstätten ist der Bunker geöffnet und zu besichtigen. Die Geschichtswerkstatt bietet auch Führungen an.

Detlef Schloer

GF, Team Verantwortung

“Der Stadtteil Eppendorf ist schon seit einigen Jahren mein privates Zuhause und der Wohlfühl-Faktor ist für mich immer noch tagtäglich spürbar. Eppendorf ist vielleicht nicht das allererste Ziel von Touristen die Hamburg im Rahmen einer Städtereise besuchen, aber durch die überwiegend erhaltene Bebauung aus des der Jahrhundertwende ein wirklich schönes Stück Hamburg mit besonderer Atmosphäre. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Rückfragen haben oder in einer Eppendorfer Lage den Kaufpreis Ihrer Immobilie einschätzen möchten.

Zu Eppendorf gehört für uns:

  • Eppendorfer Landstraßenfest
  • Isemarkt
  • Alma -Hoppe-Lustspielhaus
  • Kulturhaus Martinistraße
  • Hochzeitskirche‘ St.Johannis
  • Bio Markt auf dem Marie-Jonas Platz
  • Bar Italia mit Live Musik
  • Summerjazz
  • Restaurants und Cafés
  • Shoppingmeile
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI I unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 19 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen