YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

Blankenese
der Stadtteil an den Hängen des Elbufers

Blankenese blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Entstanden aus einem armen Fischerdorf wurde es im 14. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt und gehörte ab 1460 zum Herzogtum Holstein – damit für zwei Jahrhunderte zu Dänemark und während des Deutsch-Dänischen Krieges sogar kurzzeitig zu Österreich, bevor es 1866 Preußen zugesprochen wurde. Erst ab 1937 zählte es zu Hamburg. Das Fischerdorf wuchs rasch, denn reiche Hamburger Kaufleute entdeckten die herrliche Hanglage und siedelten sich an.

Der Name Blankenese geht auf eine überspülte Landzunge zurück. Die glatte, ‚blanke Nase‘ in der Elbe glänzte bei Ebbe, verschwand aber im Laufe der Jahrhunderte.

Die Blankeneser halten ihre Traditionen hoch. So dürfen sich erst die Personen als waschechte Blankeneser bezeichnen, deren Familien seit mehreren Generationen dort leben.

Dass Blankenese einer der schönsten Stadtteile Hamburgs ist, liegt nicht allein an dem schönen Elbstrand und den traumhaften Ausblicken auf

die Elbe und ihre Uferlandschaften wie das Falkensteiner Ufer. Es liegt auch an dem vielen Grün der mächtigen, alten Parkanlagen und der weitläufigen Villengrundstücke. Alte Fachwerkhäuser, reetgedeckte Dächer, Land- und Herrenhäuser säumen die Straßen.

Der Geesthang rechts und links des berühmten und begehrten Treppenviertels, das sich in der Senke um den Süllberg schmiegt, ist mit schönen Spazierwegen und hohen Bäumen durchzogen. Das Treppenviertel, dessen Charme die schmalen, verwinkelten Gässchen mit den dicht an dicht stehenden Fischerhäuschen ausmachen, ist mit dem Auto nicht zu erreichen. Das bedeutet für die Anwohner einerseits ein tägliches kostenloses Step Training, wird aber andererseits schnell zu einer mühseligen Angelegenheit, wenn man tüchtig eingekauft hat. Aber auch außerhalb des Treppenviertels ist der Verkehr nicht uneingeschränkt möglich. Zum Glück gibt es die Bergziegen! Diese kleinen, gelenkigen Busse schlängeln sich problemlos durch die engen Gassen.

Der Süllberg präsentiert die Burg an seiner Spitze, bis Ende 2021 ein bekanntes Sterne Restaurant und Hotel. Auf der anderen Seite des Talkessels ragt der Baursberg fast ebenso hoch hinauf.

Bewegungsfreudige Blankeneser und Zugereiste haben die Qual der Wahl. Entweder ‚Bergsteigen‘ oder Fußmärsche bzw. gemütliche Spaziergänge durch die zahlreichen Parks. Im Norden des Stadtteils, direkt am Blankeneser Bahnhof, liegt Goßlers Park, etwas südlicher der Hessepark. In dem schönen klassizistischen Gebäude, dem Goßlerhaus, findet mit der Janssen- Bibliothek und dem Hamburger Konservatorium ein Stück Kultur ihren Platz.

Auch Baurs Park, Schinkels Park und der wunderschöne Römische Garten bieten Körper und Seele Anregung und Entspannung.

Daten zu Blankenese

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung47,1
*Personen pro Haushalt2,0
*Durchschnittliche Wohnungsgröße118,6 m²
*Wohnfläche pro Einwohner60,1 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke5,01 %
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser8,7 %
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW9,9 %

Quellen: *Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2025

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

Die Blankeneser nutzen nicht nur das Wasser für den Sport, sondern auch die Hügel in ihrem Stadtteil. Einmal jährlich findet der Blankeneser Heldenlauf statt, ein Halbmarathon, bei dem die Teilnehmer zusätzlich zur Strecke auch zahlreiche Höhenmeter und Treppenstufen überwinden müssen.

Laetitia Hoffmann_YOVENTI Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

Laetitia Hoffmann

Marktanalyse & Research Akquisition

“Mein Vater war Kapitän, insofern war Blankenese immer ein Teil meines Lebens. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Rückfragen haben oder in einer Blankeneser Lage den Kaufpreis Ihrer Immobilie einschätzen möchten. ”

Zu Blankenese gehört für uns:

  • Treppenviertel
  • Süllberg
  • Frankensteiner Ufer
  • Strandweg
  • die Parks
  • der Blankeneser Heldenlauf
  • Lühmanns Teestube
  • Kaffeegarten Schuldt
  • Witthüs
  • Puppenmuseum Falkenstein
  • Segelclub Rhe
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH
Trustlogo 20 Jahre Footer

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI | unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 20 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen