YOVENTI - Ihr Immobilienmakler
  • Mit uns verkaufenEigentümer | Bauträger | Gewerbe
    • Meine Immobilie verkaufen
    • Gewerbeimmobilien
    • Warum mit Yoventi
    • Neubau
    • Was ist meine Immobilie Wert?
    • Referenzen
    • Werbeblock
  • Mit uns kaufenImmobilienangebot | Suche
    • Aktuelle Immobilienangebote
    • Kostenloses Käufercoaching
    • Meine Suche
    • Stadtteilportraits (BETA)
    • Finanzierungsberatung
    • Finanzierungsberatung
    • Werbeblock
  • Mehr über uns wissenWesentliches über YOVENTI
    • Was uns antreibt
    • Wie alles begann
    • Partner & Inspiration
    • YOVENTI Blog
    • Werbeblock
  • Mit uns sprechenTeam | Kontakt | Karriere
    • YOVENTI – Auf einen Blick
    • YOVENTI Berlin
    • Jobs & Karriere
    • YOVENTI Hamburg
    • Werbeblock
  • Mein KontoIhr persönlicher Bereich
  • Footer Links
    • HOME
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
  • Menü Menü

Altes und neues Wohnen in Barmbek – ein Schumacher geprägter Stadtteil

Bis 1951 bildeten Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg den Stadtteil Barmbek. Heute ist Dulsberg ein eigenständiger Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich Barmbek Nord und Barmbek Süd zu attraktiven, begehrten Standorten entwickelt.

Wohnen im ehemaligen Arbeiterviertel Barmbek

Der Osterbekkanal, die Nähe zu Stadtpark und Alster, die Altbauten im Komponistenviertel, das ist das ehemalige Arbeiterviertel Barmbek.

Alteingesessene Bewohner, junge Familien und Studierende wissen die Vorzüge dieses wachsenden, urbanen Stadtteils zu schätzen, in dem die Integration von Kleingärten und städtischem Grün entscheidend zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt

Bezahlbare Mieten in den Rotklinkerbauten aus der Zeit des berühmten Hamburger Architekten und Baumeisters Fritz Schumacher und neue, familienfreundliche Projekte, die sich an Schumachers architektonischem Konzept mit großen, grünen Innenhöfen orientieren, haben dieses Quartier sichtbar und fühlbar wieder aufleben lassen.

Einst eine der ältesten und bekanntesten Hamburger Einkaufsstraßen fristete die Fuhlsbüttler Straße in den 80er/ 90er Jahren ein

etwas trostloses Dasein, bis Einzelhändler das Netzwerk“ Die Fuhle“ ins Leben riefen und durch Sanierungsarbeiten nach und nach ein Einkaufsboulevard entsteht, ein bunter, quirliger Treffpunkt im Quartier. Die gediegenen Einzelhandelsgeschäfte ziehen wieder Käufer und Besucher an und es lohnt sich vorbeizuschauen. Wer auch bei schlechtem Wetter auf einen ausgiebigen Einkaufsbummel nicht verzichten möchte, besucht die ‚Hamburger Meile‘, die mit fast 700 Metern Länge Hamburgs längstes Einkaufszentrum ist.

Freizeit und Kultur

Der Freizeitwert in Barmbek ist hoch: Jede Menge Wasserfreuden in nächster Umgebung: Schwimmen im Naturbad Stadtparksee, Miniboot- Freaktreffen am kleinen Wasserbecken nebenan, Kanufahren, Rudern und Stand-up paddling auf der Osterbek und dem Barmbeker Stichkanal. Auf der großen Stadtparkwiese treffen sich Freunde, Familien und Vereine zum Ballspielen und Chillen.

Beim Rollern oder Radeln vom Eilbek-bis zum Osterbekkanal lohnt es sich, die vielen Brücken über die malerischen Kanäle zu zählen, die direkt in den Stadtpark oder auf die Alster führen. Eingeweihte kennen längst die stillen Angleroasen und die idyllischen Picknickplätze.

Das Museum der Arbeit, gleich hinter dem Barmbeker Bahnhof, ist das Herzstück des Stadtteils und wartet mit einem vielseitigen Angebot an Ausstellungen und Workshops für Interessierte jeden Alters auf. Im Museumshof ist „T.R.U.D.E.“ zu bewundern, das riesige Schneidrad, das sich in rund 2,5 Jahren unter der Elbe durch den Boden gefressen und die 4. Röhre des Elbtunnels hinterlassen hat.

Gleich nebenan findet mehrmals im Jahr der Kulturflohmarkt statt. Das Besondere: Hier gibt es wirklich nur echten Trödel.

Im Kulturzentrum Zinnschmelze, einem denkmalgeschützten ehemaligen Fabrikgebäude, treffen sich Studierende, Kreative und Nachbarn bei Musik, Theater, Tanz und Kleinkunst.

Und unter dem Motto „Barmbek schwingt“ laden das Museum und seine Hofnachbarn jeden Sommer zu einem Hoffest für die ganze Familie ein.

Daten zu Barmbek

*Durchschnittliches Alter der Bevölkerung40,6
*Personen pro Haushalt1,5
*Durchschnittliche Wohnungsgröße58,2 m²
*Wohnfläche pro Einwohner37,3 m²
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Grundstücke47,23
**Preisentwicklung der letzten 5 Jahre, Häuser–
**Preisentwickl. der letzten 5 Jahre, ETW69,95

*Quellen: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein & **LBS Immobilienatlas 2022

WISSENSPERLE

Hätten Sie es gewusst?

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die Franzosen Barmbek besetzten, ereignete sich eine besondere Heldentat. Der Naturkundler Gerhard Heinrich von Essen konnte die französischen Besatzer durch die Zahlung von

1000 Silbertalern in letzter Minute davon abbringen, das Dorf niederzureißen. So blieb Barmbek das Schicksal vieler anderer Gegenden erspart.

Almuth Trübger_YOVENTI Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

Almuth Trübger

Qualitätsmanagement / Eigentümergewinnung

“Als frühere Lehrerin und Standortleiterin in Barmbek ist mir der Stadtteil sehr ans Herz gewachsen. Das Quartier hat sich wirklich stark verändert über die Jahrzehnte. Nicht jede dieser Veränderungen ist positiv, aber insgesamt bleibt Barmbek für mich ein frischer, lebendiger und sehr vielseitiger Stadtteil mit hoher Lebensqualität. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie weitere Tipps für Barmbek haben. Sollten Sie Ihre Immobilie in Barmbek verkaufen wollen, stehe ich Ihnen gern mit einer ersten Einschätzung zur Seite! ”

Zu Barmbek gehört für uns:

  • Museum für Arbeit
  • Restaurant T.R.U.D.E.
  • Zinnschmelze
  • malerische Kanäle mit vielen Brücken
  • Angleroasen am Osterbekkanal
  • die Fuhle
  • Kulturflohmarkt
  • LütLiv
  • Zur Ampel – die besondere Kneipe für echte Fußballfans
  • Schachcafé in einem restaurierten Bahnhof von 1913
  • Peace Out Yoga
  • Bartholomäustherme
  • Theater an der Marschnerstraße
zurück zur Übersicht aller Stadtteilportraits

  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Menschen
Leben
Immobilien

YOVENTI Klimaneutralität
Immowelt-Partner YOVENTI Hamburg Gesellschaft für Immobilienvermittlung mbH

YOVENTI Hamburg

Hofweg 54 I 22085 Hamburg

+49 (0)40 – 28 78 66 90
+49 (0)40 – 28 78 66 929
hamburg@yoventi.de

YOVENTI Berlin

Davoser Straße 2b I 14199 Berlin

+49 (0)30 – 810 56 75-75
+49 (0)30 – 810 56 75-99
berlin@yoventi.de

YOVENTI I unabhängig und persönlich
Immobilienkompetenz in Hamburg & Berlin
seit 19 Jahren!

Aktuelle Top-Themen

  • Wertermittlung
  • Käufer-Coaching
  • Bieterverfahren

Mit & Über uns

  • Mit uns kaufen
  • Mit uns verkaufen
  • Mit uns sprechen
  • Mehr über uns wissen
Copyright © 2022 - YOVENTI
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

×Einstellungen

Unsere Cookies …



Warum wir Cookies verwenden

Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und so die von angebotenen Diensten beeinträchtigt werden.

Grundlegende Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, in dem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Analytics und Dienste Dritter

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Auch können wir, mithilfe der Analysen aus diesem Cookie, Anwendungen für Sie anpassen, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter, um Ihnen einige der Funktionen auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, bspw. Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese Dienste hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Einbindung:

Google Map Einbindung:

Vimeo and YouTube Einbindung:

Datenschutz-Bestimmungen

Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Datenschutz
Nur notwendige Cookies akzeptierenAkzeptierenEinstellungen