Mehrfamilienhaus im "Beamtenviertel" Brunsbüttel
Zins und Renditehäuser in 25531 Dithmarschen
In zentraler, ruhiger Wohnlage, dem sogenannten Beamtenviertel, befindet sich das gepflegte Mehrfamilienhaus auf einem ca.1868 qm großen Grundstück. Das Haus beherbergt 6 Wohnungen auf drei Etagen. Es gibt vier 4-Zimmer-Wohnungen mit jeweils 78 qm, die beiden 2-Zimmer-Wohnungen im Dachgeschoss sind 40 qm groß. Das Haus ist nicht unterkellert.
Auf dem Grundstück sind zwei Nebengebäude, Geräteschuppen und ein Doppelcarport (Mietereigentum) vorhanden. Der Garten ist pflegeleicht angelegt und mit einer Hecke umsäumt. Die Mieter haben sich ansprechende überdachte Terrassen gebaut, hübsche Anpflanzungen und einen Gemüsegarten angelegt. Die Nebengebäude dienen den Wohnungen als Abstellflächen.
Die Wohnungen sind seit vielen Jahren vermietet, die jährlichen Mieteinnahmen betragen 23.904 EUR NKM. Jede Wohnung besitzt eine Gastherme für Heizung/Warmwasser, diese wurden zwischen 1993 und 2017 installiert. Der Zustand der Wohnungen ist solide und gepflegt und in selbigen Jahren renoviert bzw. saniert.
Die Fassade steht unter Denkmalschutz und wurde im letzten Herbst teilweise renoviert: Das Mauerwerk wurde neu ausgefugt und das sichtbare Fachwerk gestrichen.
Wissenswertes: Das Beamtenviertel ist eine nach der Gartenstadt-Idee angelegte Siedlung für Kanal-Beamte und –Lotsen, die im Zusammenhang mit der Kanalerweiterung und Anlage der beiden „Großen“ Schleusen 1907 bis 1915 neu angelegt wurde.
Das Besondere an diesem Mehrfamilienhaus in Brunsbüttel ist seine Lage im historischen, denkmalgeschützten Beamtenviertel mit dem Gartenstadtflair das im Zuge des Stadtentwicklungskonzeptes mit seinen vielfältigen Haustypen, den weitläufigen Gärten als Ensemble erhalten bleiben soll. Eine solche Immobilie erfreut sich großer Beiiebtheit, entsprechend hoch war die Nachfrage unter den Kapitalanlegern. Als erfahrene Kollegin in diesem Bereich konnte unsere Maklerin, Frau Steffen Kriegisch, den Wert der Immobile überzeugend darlegen und den Verkäufer für eine Zusammenarbeit gewinnen. Der faire Preis schaffte auch bei dem Verkäufer Vertrauen, so dass der Verkauf zur Zufriedenheit beider Seiten getätigt werden konnte.