Architektur-Highlight - Balkonwohnung zwischen Viktoriapark Kreuzberg und Fliegersiedlung Tempelhof
Wohnung in 12101 Tempelhof
Der namenhaften Architekten Frei Otto (Münchner Olympiastadion mit seinem berühmten Zeltdach) hat dieses in bester Lage gelegene Gebäude entworfen. Umfeld und Gebäude lassen auf den ersten Blick vorstädtisches Wohnen erwarten. Auf den zweiten Blick bietet die Wohnung jedoch zeitlose Architektur in zentraler Lage innerhalb des S-Bahnringes im Dreieck Tempelhof-Schöneberg, Kreuzberg und gewährt damit urbanes Wohnen. Die aus sieben Gebäuden bestehende Siedlung „Gläserne Stadt“ wurde 1995 zum Denkmal erklärt u.a. durch ihre Vorreiterfunktion in Bezug auf ökologisches Bauen. Die Siedlung verfügt über großzügige Grünflächen und Wegeverbindungen. Das Gebäude Badener Ring 20/24 hat im Vergleich zu anderen Gebäuden der Gläsernen Stadt eine bevorzugte Lage: unverbauter Südblick in den Grünzug zum Parkring und dazu die Lage am ruhigen Badener Ring ohne Durchgangsverkehr.
Die bezugsfreie, aber renovierungsbedürftige Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss des Gebäudes.
Die klare Raumaufteilung ist einerseits darauf ausgelegt, in kompakter Form möglichst eine familienfreundliche Wohnung mit vielen Zimmer zu generieren - anderseits bietet die Wohnung in der Folge von Eingangsbereich, 30qm großem Wohnzimmer und Balkon überraschende Großzügigkeit. Unterstrichen wird dieses Raumgefühl durch eine komfortable Deckenhöhe von 2,70 Metern.
Das Wohnzimmer und zwei der drei Schlafzimmer haben große, nach Süden orientierte Fenster, die die Wohnung besonders hell machen. Das dritte und kleinste Zimmer ist genau wie die kleine Küche und das Wannenbad zum Blockinnenbereich orientiert.
Von der geräumigen ca. 6qm großen Loggia fällt der Blick auf eine Kirche und eine Grünachse, die in Richtung Norden direkt in den Kreuzberger Viktoriapark führt.
Die Holzfenster sind doppelt verglast. Die Außenfassade verfügt über einen Vollwärmeschutz. Zu der Wohnung gehört ein Kellerabteil.
Das Wohngeld liegt bei 269 Euro/ Monat inkl. Heizkostenvorauszahlung. Warmwasser wird wohnungsbezogen elektrisch aufbereitet.
Hinweis: sofern es zu einer erhöhten Nachfrage kommt, kann der Angebotspreis nach oben angepasst werden.
Objektdaten
Energieausweis
129.00 kWh/(m²·a)