Familiengerechtes Atriumhaus mit Stil - von Bauhaus-Schüler in U-Bahnnähe
Haus in 12109 Berlin
Das unter Ensembleschutz stehende Atriumhaus ist Bestandteil der Wohnsiedlung "Nachbarschaft Mariendorf". Die aus drei Siedlungsteilen bestehende Wohnanlage wurde von dem Bauhausschüler Wils Ebert geplant und war ein Beitrag zur Internationalen Bauausstellung 1957. Zum Verkauf steht eins der der 12 Atriumhäusern. Dieser Siedlungsteil ist nach Wohnungseigetümergesetz (WEG) ideel geteilt. Das familienfreundliche Haus hat eine Gesamtfläche von ca. 157qm. Die offizielle Wohnfläche wird in den Bestandunterlagen mit 85qm angegeben. Weitere 37qm sind sehr gut nutzbare Räume im Erd- und Untergeschoss. Hinzu kommen ca. 29qm die als Sanitärraum, Hauswirtschaftsraum bzw. als Abstellfläche genutzt werden. Nach amerikanischem Vorbild erhielten die Einfamilienhäuser ein Flachdach mit einem auffälligen Dachüberstand, der Schatten spendet. Alle Zimmer sind zum Garten orientiert. Durch Hecken und Gartenmauern wurden private, von der Umgebung abgeschirmte Wohngärten geschaffen. Der riesiger Wohn-Essbereich ist das Herz der Wohnung. Von hier ist über eine große Glasfront die überdachte Terrasse zugängig, sodass der Bereich von innen und außen nahtlos in einander über geht. Die voll ausgestattete moderne Küche ist halboffen in den Wohn-Essbereich integriert. Ein großes Schlafzimmer schließt an den Wohn-Essbereich an. Das Duschbad befindet sich im Erdgeschoss – das moderne Hauptbad liegt im Untergeschoss. Vor einigen Jahren wurde ein großer Wintergarten an das Gebäude angebaut und behutsam mit dem Bestandsgebäude verbunden. Dieser multifunktional nutzbar, mit Fußbodenheizung ausgestattete Raum verfügt über eine Schiebetür, die ebenfalls zum Garten ausgerichtet ist. Ein begehbares Glasband ist in den Boden integriert und belichtet den darunter liegenden Raum der von den jetzigen Eigentümern zum Schlafen genutzt wurde.
Über eine bequeme Treppe ist das Untergeschoss des Hauses zu erreichen. Hier befindet sich neben dem von oben belichteten Raum das große Badezimmer mit Wanne und separater Dusche, der Hauswirtschaftsraum und tiefe Flurbereiche, in denen viel Platz bietende Einbauschränke integriert wurden. Im Haus wurden in den letzten Jahren diverse Renovierungen durchgeführt. So sind die Böden im Obergeschoss mit hochwertigem Parkett ausgelegt. Diese besondere Immobilie die von einer Familie gut genutzt werden kann oder von einem anspruchsvollen Nutzer noch weiter optimiert werden kann befindet sich quasi in bezugsfertigem Zustand - die Bodenbeläge im Untergeschoss sind jedoch erneuerungsbedürftig.Das monatliche Wohngeld liegt bei 255 Euro. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine eigene Gasheizung. Dem Haus ist eine Garage zugeordnet. Hinweis: bei erhöhter Nachfrage kann der Angebotspreis nach oben angepasst werden.
Objektdaten
Energieausweis
202.10 kWh/(m²·a)
Ihr Ansprechpartner
Loggen Sie sich hier ein, oder vergeben Sie sich ein neues Passwort.